SAP S/4 Hana Conversion

SAP S/4 Hana

SAP S/4 Hana Konversion

Beginnen Sie die transformative Reise zur SAP S/4HANA-Konversion, bei der Legacy-Systeme zu agilen, intelligenten Plattformen für das digitale Zeitalter weiterentwickelt werden. Unser umfassender Überblick beleuchtet die technischen Feinheiten und führt Sie durch wesentliche Schritte wie Systembewertung, Datenmigration, Anpassung des individuellen Codes und Optimierung nach der Migration. Entdecken Sie praxisorientierte Fallstudien, bewährte Methoden und Experteneinsichten, um diesen strategischen Übergang nahtlos zu meistern und das volle Potenzial Ihres Unternehmens freizusetzen.

Im Rahmen eines SAP S/4HANA-Konversionsprojekts aus der Perspektive von SAP Basis umfassen die technischen Schritte in der Regel:

  1. Systembewertung und Vorbereitung:
    • Bewerten Sie die aktuelle Systemlandschaft, um die Bereitschaft und Kompatibilität mit S/4HANA zu bestimmen.
    • Überprüfen Sie die Hardware- und Infrastrukturanforderungen, um sicherzustellen, dass sie den S/4HANA-Spezifikationen entsprechen.
    • Bereiten Sie die Systemlandschaft für die Konversion vor, einschließlich Backups und Systemkopien.
  2. Analyse und Anpassung des individuellen Codes:
    • Analysieren Sie den bestehenden individuellen Code, um etwaige Inkompatibilitäten mit S/4HANA zu identifizieren.
    • Passen Sie den Code an die S/4HANA-Anforderungen an oder ersetzen Sie ihn durch Standardfunktionen.
  3. Datenbankmigration oder -konversion:
    • Entscheiden Sie sich für die Methode der Datenbankmigration oder -konversion basierend auf der vorhandenen Datenbank (z. B. SAP HANA, Oracle, DB2).
    • Führen Sie die Migration oder Konversion der Datenbank zu SAP HANA durch, wobei die Datenintegrität gewährleistet und die Ausfallzeiten minimiert werden.
  4. Funktionale Konfiguration und Tests:
    • Konfigurieren Sie die S/4HANA-Module und -Funktionalitäten gemäß den geschäftlichen Anforderungen.
    • Führen Sie umfassende Tests durch, einschließlich Unit-Tests, Integrationstests und Benutzerakzeptanztests, um die Funktionalität und Leistung des Systems zu validieren.
  5. Datenmigration:
    • Extrahieren, transformieren und laden Sie Daten (ETL) aus dem Altsystem in S/4HANA.
    • Gewährleisten Sie die Konsistenz, Genauigkeit und Vollständigkeit der Daten während des gesamten Migrationsprozesses.
    • Validieren Sie die migrierten Daten anhand vordefinierter Kriterien, um ihre Integrität sicherzustellen.
  6. Systemkonversion und Nachkonversionsaktivitäten:
    • Führen Sie die Systemkonversion durch, um das bestehende ECC-System auf S/4HANA zu migrieren.
    • Nehmen Sie Nachkonversionsaktivitäten vor, wie die Anpassung von Konfigurationen, das Aufspielen notwendiger Patches und Updates sowie die Feinabstimmung der Leistung.
  7. Schulung und Wissenstransfer:
    • Bieten Sie Schulungen für Endanwender und IT-Mitarbeiter an, um sie mit der neuen S/4HANA-Umgebung vertraut zu machen.
    • Übertragen Sie Wissen über Systemadministration, Monitoring und Fehlerbehebung in der S/4HANA-Landschaft.
  8. Go-Live und Support nach der Implementierung:
    • Führen Sie den Wechsel zum neuen S/4HANA-System durch und gewährleisten Sie einen reibungslosen Übergang vom Altsystem.
    • Stellen Sie fortlaufenden Support und Monitoring nach der Implementierung bereit, um Probleme zu beheben und die Systemleistung zu optimieren.
  9. Kontinuierliche Verbesserung:
    • Etablieren Sie Prozesse zur kontinuierlichen Verbesserung, einschließlich der Überwachung der Systemleistung, der Implementierung von Best Practices und der Integration von Feedback der Nutzer.

Diese Schritte können je nach den spezifischen Anforderungen des Unternehmens und der Komplexität der SAP-Landschaft variieren. Eine enge Zusammenarbeit mit den funktionalen Teams und Stakeholdern ist während des gesamten Konversionsprojekts entscheidend, um sicherzustellen, dass die Unternehmensziele erreicht werden.

Share this